Leitung: Ulli Sanou
Die Krin ist eine Zungenschlitztrommel aus dem westafrikanischen Guinea mit drei Schlitzen, zwei Klangzungen und dementsprechend zwei Tönen. Sie wird mit zwei Holzsticks gespielt. Zungenschlitztrommeln sind überwiegend in Afrika verbreitet, besonders in Kulturen, die Tonsprachen zur Übermittlung von Nachrichten verwenden.
Schlitztrommeln sind in Afrika, Süd- und Mittelamerika, Südostasien und Ozeanien verbreitet. Sie werden aus ausgehöhlten Baumstämmen oder Bambusrohren mit einem oder mehreren Schlitzen als Öffnung hergestellt. Man spielt sie mit Schlägeln, Stöcken und teilweise auch mit den Händen. Ihre Größe variiert stark und reicht vom kleinen, ab 4 Zentimeter großen Templeblock bis zu den 11m langen Schlitztrommeln der Nagas in Assam. Man unterscheidet zwischen Hohlschlitztrommeln, Blockschlitztrommeln und Zungenschlitztrommeln.
Große Schlitztrommeln aus Baumstämmen liegen am Boden, kleine Klanghölzer werden mit einer Schnur um den Hals getragen; als Nachrichtentrommel hängen sie auch senkrecht an Bäumen oder in eigens dafür errichteten Türmen. Schlitztrommeln können rund, dreieckig oder rechteckig sein, einige haben Tier- oder Menschengestalt. Sie gehören wie Xylophone zu den Idiophonen (Selbstklinger), haben jedoch keine festgelegten Tonhöhen. Die Bezeichnung „Trommel“ ist irreführend, da es keine Membran gibt, die in Schwingung versetzt wird.
Wunderschöne Instrumente aus der Kollektion von Spicy Instruments stehen zur Verfügung. Alle Levels sind willkommen.
Kurs Herbst 2025
ab 1.10.2025
jeweils 18:00 – 18:55
Kosten: € 220,- / 200,- mit Dj.e.m.be – Pass
Dauer: 10 Kursabende (siehe Kalender)
Instrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Schnuppern ist möglich bis zur 3. Kurseinheit (€ 24,-): bei der Anmeldung unter Sonstiges „Schnuppern“ auswählen
Verfügbar als:
☑️ Präsenzkurs / beatfactory, Neubaugasse 44, 1070 Wien
☑️ Homedrumming
Du möchtest Krin in deinem Wohnzimmer lernen?
Kein Problem mit dem unterhaltsamen und lehrreichen beat2go Video Kurs für Beginner. 10 intensive, aufeinander aufbauende und didaktisch einfühlsam gestaltete Videos sind dein Einstieg oder eine Vertiefung in die Welt dieses phantastischen Instruments.