Trommeln + Tanzen in Guinea / 12.1.-2.2.2014
Eine beatfactory Reise zu Billy Konate
Es ist in den letzten Jahren möglich geworden, auch in Europa Djembe spielen zu lernen, aber nichts kommt einem Aufenthalt im Auge des Hurricanes gleich. Plötzlich passiert Lernen anders: natürlich bekommt ihr immer noch „richtigen“ Unterricht, aber anders als zu Hause liegt die Musik dort quasi in der Luft. Man kann ihr nicht entkommen. Sie bahnt sich unbemerkt ihren Weg ins Nervensystem, verbindet sich mit dem bewusst Gelernten und eröffnet uns eine tiefere, weitere und ungeahnte Dimension.
Zudem befindet ihr euch inmitten von Menschen, für die die Djembe nichts „Besonderes“, sondern etwas Selbstverständliches, in ihr Leben Integriertes ist. All das setzt einen rasanten Lernprozess in Gang, dessen Auswirkungen sehr bald wahrnehmbar sein werden. Allerspätestens back home…. Diese Reise wird also mit Sicherheit eurem musikalischen Verständnis und Können ordentlich auf die Sprünge helfen – aber das ist noch lange nicht alles:
Billy Konate wird uns zu den Festen mitnehmen, bei denen er mit seiner Truppe als Festmusiker engagiert ist. Djembefeste sind zweifelsohne der mitreißendste Ausdruck afrikanischer Lebensfreude! Ihr werdet hinreißende Tänzerinnnen, die sich atemberaubend zur rasenden Trommelmusik bewegen, und die für afrikanische Tanzfeste charakteristische überschwängliche Ausgelassenheit erleben können. In der Djembemusik schon etwas sattelfestere Reiseteilnehmende können dabei durchaus musikalische Begleitfunktionen übernehmen.
Im Tanzkurs mit Bintou Konate werden die Tänze zu den Rhytmen gelernt und zur Begeisterung des afrikanischen Publikums bei den Festen vielleicht auch getanzt …. Bintou wird mit euch Lieder singen, die üblicherweise die einzelnen Rhythmen einleiten. Einige Tage in Billys Heimatdorf Sangbaralla und Auftritte und Proben lokaler Gruppen sind ebenso geplant wie eine Shoppingtour auf Conakrys Markt und Badeausflüge auf die wunderschöne Insel Roum.
Unterkunft
Wohnen werden wir in Billys Trommelschule “Konatekounda” in Simbaya, einem etwas außerhalb des Zentrums gelegenen Viertel Conakrys und in Sangbaralla. Es stehen Zweibettzimmer inkl. Moskitonetz zur Verfügung. Essen werden wir guineisch. Auf Wunsch kann auch vegetarisch gekocht werden.
Unterricht
Unterrichtet werden die traditionellen Rhythmen der Maninka und Susu, die auf drei verschiedenen Basstrommeln und der Djembé gespielt werden. Der Trommelkurs findet je nach Kenntnisstand der Teilnehmenden auf bis zu 2 Niveaus statt (Mittelstufe, Fortgeschrittene). Neben Billy unterrichten weitere Familienmitglieder, die zusammen mit Billy in den traditionellen Rhythmen der Malinke und Susu ausgebildet wurden und ebenfalls auf jahrelange Erfahrung zurückblicken.
Den Tanz unterrichtet Bintou Konaté.
Vormittags: 3 Stunden Trommelkurs, nachmittags Tanzunterricht oder Besuch von traditionellen Festen, zu einer festgelegten Zeit kann geübt werden.
2 Tage pro Woche sind unterrichtsfrei und stehen für Ausflüge (z. B. zum Baden auf die Insel Roum) oder bei Interesse für Unterricht an weiteren Instrumenten (z.B. Krin, Balafon) zur Verfügung. Die Kosten für Unterricht außerhalb des Workshops tragen die Teilnehmenden selbst.
Ca. 1 Woche werden wir in Kouroussa und im Dorf Sangbaralla in Haute-Guinée verbringen. Die Kosten für die einmalige Übernachtung und Verpflegung jeweils bei der An-/Abreise nach Sangbaralla tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst.
Teilnahmebedingungen: Kenntnis der grundlegenden Sounds und etwas Spielerfahrung (z.B. abgeschlossenes Level 2 in der beatfactory) werden vorausgesetzt.
Anreise
Individuelle Flugbuchung:
Flugpreise variieren je nach Flughafen, Fluggesellschaft und Buchungszeitpunkt.
Wir empfehlen euch eine Flugstornoversicherung.
Kosten
3 Wochen: € 1450,- / € 1350,- für dj.e.m.be© Pass Inhaber/innen
Der Preis beinhaltet die Unterkunft incl. Vollpension, alle Unterrichtseinheiten, sowie die Gemeinschaftsfahrten mit dem Bus und den Transfer vom Flughafen zur Unterkunft bzw. retour, sowie die Fahrt nach Sangbaralla. Nicht beinhaltet sind Flugticket, Visagebühren + Getränke, Extraunterricht, 2 x Unterkunft + Verpflegung für die Fahrt nach und von Sangbaralla.
Visum
Informationen
Visumsantragsformular
Anmeldeschluss
11.11.2013
Links mit relevanten Infos
Länderinformation des Außenministeriums
Wikipedia über Guinea
www.transafrika.org
Tropeninstitut
info@nullbeatfactory.at
ANMELDUNG
ZURÜCK