Rainer Polak
Rainer Polak (Dr. phil.) ist Musikethnologe und Musiker.
Er studierte an der Universität Bayreuth Ethnologie, Afrikanistik und Geschichte Afrikas (1989–96) und war Stipendiat im Graduiertenkolleg »Interkulturelle Beziehungen in Afrika« (1996–99).
Ethnographische Feldforschung und Dichte Teilnahme als professioneller Djembe-Spieler bei Berufstrommlern in Mali (acht jeweils mehrmonatige Forschungsaufenthalte seit 1991).
Dissertation über die Urbanisierung und Kommerzialisierung von Festmusik in Bamako (wissenschaftlicher Nachwuchspreis der Vereinigung der Afrikanisten in Deutschland, 2004).
Musikwissenschaftliches Post-Doc-Projekt über das Timing von Djembe-Rhythmen (DFG Forschungsstipendium, 2006–07).
Konzeption und Leitung der ersten internationalen Sommerakademie für professionelle Djembe-Spieler am Konservatorium Rotterdam (2006).
Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der Universität Basel.
Neben seiner akademischen Laufbahn arbeitet Rainer Polak freiberuflich als Djembe-Spieler, Djembe-Dozent (Weiterbildung für Djembe-Lehrer), Autor und Herausgeber (Radio-Features, CD-Editionen) sowie Koordinator (Gastspielreisen mit malischen Musikern).
Rainer Polak leitet das Modul Regionalstil Mali im Ausbildungsangebot dj.e.m.be© der beatfactory.