dj.e.m.be© – djembe education modules beatfactory
Konzept
dj.e.m.be© ist ein umfassendes künstlerisch – musikalisches, pädagogisch – didaktisches, praktisches und musikethnologisches Djembe Ausbildungsprogramm mit Diplomabschluss. Die Ausbildung ist im deutschsprachigen Raum einzigartig und als Modulsystem konzipiert. Tempo, zeitlicher und finanzieller Aufwand lassen sich individuell gestalten.
Ausbildungsleitung
Seit 1990 führen Gerhard Kero und Ulli Sanou die beatfactory, Österreichs erste und szeneprägende Percussionschule, die sich intensiv mit der Erforschung außereuropäischer Rhythmustraditionen, im Besonderen mit der unglaublich facettenreichen Polyrhythmuskultur westfarikanischer Mandegesellschaften (wie Maninka und Bamana) und ihren speziellen mikrorhythmischen Verschiebungen befasst. Ihre Groovedesigns finden sich auf vielen Tonträgern, ihr künstlerisches Leben in verschiedenen Projekten und Ensembles ist seit Mitte der 1980-er Jahre hochaktiv. Mit SANZA gründeten sie eines der ersten reinen Percussionensembles auf musikalisch-ethnischem Hintergrund und tourten mit Drissa Kone, Oumou Mariko und Madou Kone, den heute bekannten Protagonist_innenen der Afropercussionszene, durch Europa.
Intention
Trommeln ist seit Jahrzehnten ungebrochen populär.
Da bisher weder Dachverbände noch qualitätssichernde Institutionen ein regulierendes Auge auf ein Mindestmaß an Seriösität werfen, bewegt sich die Szene auf völlig ungeschützem Terrain. Mit der Ausbildung dj.e.m.be© werden neue Standards gesetzt und eine Qualitätssicherung auf hohem Niveau entsprechend der Komplexität westafrikanischer Djembetradition eingeführt. Der diplomierte Abschluss bestätigt eine Ausbildung auf eben diesem hohen Niveau sowohl in künstlerischer und musikalischer, als auch in pädagogischer, didaktischer, praktischer und musikethnologischer Hinsicht.